Im Heimspiel gegen Weiterode konnte man mit einem 7:3 an die Erfolge der letzten Spiele anknüpfen.
Gleich das Doppel konnten Matthias Sauer und Felix Spohr für Aulatal entscheiden. Nach verlorenem ersten Satz steigerten sich unsere beiden Spitzenspieler und gewannen klar die nächsten drei Sätze. Matthias Sauer baute die Führung durch ein klares 3:0 aus. Nachdem Sieg durch die Nummer 1 aus Weiterode gegen Felix Spohr stand es 2:1 für unsere Mannschaft.
Simion Wurpts baute die Führung wieder mit einem 3:1 in Sätzen gegen Schuster aus. Felix Spohr gewann sein zweites Spiel klar mit 3:0 gegen Gerlach. Im Duell der beiden Spitzenspieler der Mannschaften behielt leider der Gegner die Oberhand. Matthias Sauer steigerte sich im Laufe der Begegnung, musste aber im vierten Satz in der Verlängerung eine Niederlage hinnehmen. Durch zwei weitere Siege von Felix und Simon konnten wir die Führung auf 6:2 ausbauen. Die dritte Niederlage der Begegnung mussten wir im Duell Simon Wurpts gegen den Weiteröder Wehrum einstecken. An diesem Abend war die Nummer 1 aus dem Bebraer Stadtteil nicht zu schlagen. Durch einen klaren 3:0 Sieg durch Matthias Sauer in der letzten Begegnung machten die Jungs aus dem Aulatal den 7:3 Sieg klar.
Im Auswärtsspiel in Röhrigshof mussten wir leider eine Niederlage mit nach Hause nehmen. Mit Matthias Sauer und Felix Spohr standen nur zwei Stammspieler der 2. Schülermannschaft zur Verfügung. Johannes Schneider aus der dritten Mannschaft konnte somit das erste Mal in seiner jungen Karriere als Tischtennisspieler im Jugendbereich spielen.
Leider begann die Begegnung schon mit der Niederlage im Eingangsdoppel. Matthias Sauer und Felix Spohr hatten gegen Macheledt und Hahn Schwierigkeiten in das Spiel zu kommen. Erst im dritten Satz konnten die Spieler aus dem Aulatal dem Gegner Paroli bieten. Im hart umkämpften dritten Satz hatte die Heimmannschaft aus Röhrigshof einfach mehr Glück. Durch einen Netzball gelang es Röhrigshof die Führung in der Verlängerung zu erspielen. Diesen Vorteil nutzten sie auch gleich. Durch einen unglücklichen Ball an die Kante verloren Matthias und Felix das Eingangsdoppel. Schade, denn wenn man den dritten Satz gewonnen hätte, wäre die Partie wieder offen gewesen und man hätte das Spiel noch umbiegen können.
Die Mannschaft aus dem Werratal baute die Führung auf 2:0 aus. Johannes Schneider machte in seinem ersten Einsatz in der Jugend ein gutes Spiel. Aber die wesentlich älteren Jugendspieler sind noch eine Nummer zu stark für Johannes, der ja erst die erste Saison in einer Tischtennismannschaft bestreitet. Das tollste und wiedermal spannendste Spiel des Abends war die Begegnung von Macheledt gegen Felix Spohr. Felix hatte noch an der Niederlage vom Doppel zu knabbern und verlor die ersten beiden Sätze. Danach stellte Felix sein Spielart um gewann die Sätze drei und vier. Der fünfte Satz begann sehr schlecht für Felix. Der Gegner baute die Führung schnell aus 6:2 im Entscheidungssatz aus. Aber Felix hielt dagegen und kam auf 7:8 aus seiner Sicht heran. Leider konnte er den Ausgleich zum 8:8 nicht erzielen. Die Nummer 1 aus Röhrigshof gewann mit 11:8 den fünften Satz. Matthias Sauer gewann sein Spiel gegen Jaek. Nach der Niederlage gewann Felix sein zweites Spiel gegen Möller. Die Vorentscheidung in der Partie war die Niederlage von Matthias Sauer gegen den Spitzenspieler Macheledt aus Röhrigshof. Im ersten Satz klar dominierend schaffte es Matthias leider nicht die Form beizubehalten. Er verlor mit 3:1 in Sätzen. Durch die Niederlage von Johannes Schneider hatten die Werrataler das Unentschieden schon sicher. Felix brachte die Aulataler durch seinen zweiten Sieg, den er sich hart erkämpfen musste, nochmals heran. Aber die letzten beiden Spiele gingen an den Gegner aus Röhrigshof.
Unter den Umständen haben die Jungs ein gutes Spiel mit einer starken kämpferischen Leistung geboten. Die Niederlage wird die junge Mannschaft nicht umwerfen, denn mit Platz drei in der Tabelle der Kreisliga Jugend als Schülermannschaft haben sie ihr Können unter Beweis gestellt.
Zum Saisonabschluss stehen noch die Kreispokalspiele am 9. Dezember an. Hier treten wir in unserer eigentlichen Klasse an. Ziel ist der Sieg und damit die Qualifizierung zu den Bezirkspokalspielen.